Wildnispädagogik Weiterbildung

WildnisJahr – Dein Schlüssel zu mehr Naturverbindung

Warum das WildnisJahr genau das Richtige für dich sein könnte...

Neulich hab ich einer Bekannten vom WildnisJahr erzählt. Und sie hat gesagt: „Oh wow, das klingt ja nach genau dem, was ich gerade brauche!“ Vielleicht geht’s dir ja ähnlich?

Wenn du spürst, dass dir der Alltag manchmal zu voll, zu laut oder einfach zu künstlich geworden ist – und du dich wieder mehr mit der Natur verbinden willst, dann lies weiter. Ich erzähl dir mal, was das WildnisJahr eigentlich ist.

Ein Jahr Naturverbindung – ganz in deinem Tempo

Federn vom Tierspurenlesen Stell dir vor, du nimmst dir über ein ganzes Jahr hinweg immer wieder bewusst Zeit für dich und die Natur. Jeden Monat bekommst du Impulse, kleine Aufgaben und Inspirationen, die dich einladen, rauszugehen. Es geht nicht darum, „Leistung“ zu bringen oder alles perfekt zu machen – sondern einfach darum, dich nach und nach wieder mit der Wildnis vor deiner Haustür und der Wildnis in dir zu verbinden.

Dabei begleiten dich Inhalte aus der Wildnispädagogik, inspiriert von Tom Brown Jr. und Jon Young. Themen wie Vogelsprache, Pflanzenwissen, Fährtenlesen, Feuer machen oder Naturhandwerk stehen genauso auf dem Programm wie Achtsamkeit, Sinneswahrnehmung und Rituale. Es ist also eine Mischung aus ganz praktischem Wildniswissen und innerer Naturarbeit. Und das Schöne: Du brauchst keine Vorkenntnisse. Nur die Lust, draußen zu sein.

Flexibel, online – und trotzdem verbunden

Wildpflanze Kamille Das Programm ist komplett online. Du bekommst die Inhalte zu Beginn jedes Monats über unsere Plattform – als Texte, Videos oder Audios. Du kannst also selbst entscheiden, wann du dich damit beschäftigst. Viele Teilnehmer:innen sagen, das sei eine riesige Erleichterung – gerade wenn sie Familie haben oder im Job eingebunden sind.

Und falls du es etwas verbindlicher magst, gibt’s auch die Möglichkeit, das Ganze als WildnistrainerIn Weiterbildung zu machen. In dieser Variante wirst du über das Jahr hinweg in einer festen Gruppe begleitet – mit monatlichen Online-Treffen, Austausch und einem Abschlusszertifikat. Auch hier bleibt’s praxisnah und lebendig, aber eben mit mehr Tiefe, Struktur und Begleitung.

Für wen ist das WildnisJahr?

Ganz ehrlich? Für fast jede:n. Ob du in der Stadt oder auf dem Land wohnst, ob du Mama bist, Lehrer:in, Erzieher:in, Coach oder einfach jemand, der/die Lust hat, wieder mit der Natur in Kontakt zu kommen – du wirst dir selbst viel Gutes tun.

Ich kenne Teilnehmende, die es ganz für sich gemacht haben, und andere, die manche Aufgaben auch mit ihren Kindern oder Partner:innen geteilt haben. Beides geht. Es gibt kein Richtig oder Falsch – nur deinen Weg zurück zur Naturverbindung.

Mein Herz schlägt für die Wildnis

Was ich am WildnisJahr so liebe: Es bringt uns nicht nur Wissen bei, sondern schenkt uns Raum, uns selbst wieder zu spüren – inmitten von Vogelrufen, unter alten Bäumen, mit schmutzigen Händen und offenen Augen. Und manchmal auch mit einem selbstgemachten Holunderblütensirup in der Hand 😉

Wenn du das Gefühl hast, dass dich das ruft – schau es dir einfach mal an. Vielleicht ist das genau der Impuls, den du gebraucht hast.

Hier findest du mehr Infos zum Programm und zur WildnistrainerIn Weiterbildung

Zurück zum Blog