Sitzplatz in der Wildnispädagogik

Der Sitzplatz – Eine einfache Methode, um die Natur wirklich kennenzulernen

Wenn du die Natur besser verstehen willst, gibt es kaum eine bessere Übung als den Sitzplatz. Stell dir vor, du suchst dir irgendwo draußen einen festen Ort – vielleicht eine alte Eiche, einen Platz am Waldrand oder einen Baumstumpf auf einer Lichtung. Diesen Platz besuchst du immer wieder, am besten regelmäßig. Du setzt dich einfach hin, beobachtest, hörst zu und nimmst wahr, was um dich herum passiert.

Warum das funktioniert

Am Anfang fühlt es sich vielleicht ungewohnt an, einfach nur dazusitzen. Der Kopf ist noch voll mit allem Möglichen, und du merkst gar nicht, was um dich herum geschieht. Aber mit der Zeit wird dein Blick schärfer. Du hörst plötzlich das Rotkehlchen, das jeden Morgen auf dem gleichen Ast singt. Du siehst, wie sich das Licht mit den Jahreszeiten verändert. Und irgendwann hast du das Gefühl, nicht mehr nur „Besucher“ zu sein, sondern Teil des Ortes.

Wie du deinen Sitzplatz findest

Das Wichtigste ist, dass der Platz für dich passt. Er sollte leicht erreichbar sein, damit du oft dorthin kannst. Ein Ort, an dem du dich wohlfühlst und an dem du ungestört bist. Ob mitten im Wald oder in einem kleinen Park – Hauptsache, du kannst dort für eine Weile still sitzen, ohne abgelenkt zu werden.

Was du am Sitzplatz tun kannst

Eigentlich gar nicht viel – und genau darum geht es. Statt etwas „zu machen“, lässt du den Ort auf dich wirken. Du kannst:

-Den Geräuschen lauschen: Welche Vögel singen? Wie rauschen die Blätter?

- Die Veränderungen bemerken: Was blüht gerade? Wie riecht die Luft? 

- Die Tiere beobachten: Wer ist hier unterwegs? Wer hat Spuren hinterlassen?

Viele schreiben ihre Beobachtungen auf, andere machen Skizzen oder lassen den Ort einfach auf sich wirken. Es gibt kein „richtig“ oder „falsch“.

Warum der Sitzplatz eine der besten Wildnis-Übungen ist

Kernroutine Sitzplatz

Falls du es ausprobierst: Bleib dran. Je länger du dich darauf einlässt, desto mehr wirst du entdecken. 

Wenn du etwas Unterstützung beim Verwildern brauchst, ist vielleicht unser WildnisJahr OnlineProgramm etwas für dich. Schau doch mal vorbei. 

Viel Spaß! 😊

Zurück zum Blog